Was ist der Grundbuchauszug und wie erteile ich eine Vollmacht für diesen?


Beim Grundbuchauszug handelt es sich um ein Dokument in welchem alle relevanten Informationen zu einem Grundstück festgehalten werden. Es handelt sich um die vom Grundbuchamt herausgegebene Variante des Grundbuchblattes. Das Grundbuchblatt umfasst 5 Bereiche. Sollte man ein Grundstück gekauft haben reicht meist das erste Blatt aus um die Eigentümerschaft zu bestätigen.


Der Grundbuchauszug

Wofür wird der Grundbuchauszug verwendet?

Der Grundbuchauszug wird beispielsweise verwendet, um eine Hypothek auf ein Grundstück aufzunehmen zu können. Außerdem wird er im Falle eines Grundstücksverkauf verwendet um dem Käufer oder Immobilienmakler wichtige Informationen zum Grundstück und einen Beleg für die Eigentümerschaft zukommen zu lassen. Weitere Ausführungen zum Grundbuchauszug sind hier dokumentiert.

Wie erteile ich eine Vollmacht für einen Grundbuchauszug?

Die Vollmacht für einen Grundbuchauszug kann sowohl schriftlich als auch mündlich erteilt werden, denn die Vollmachterteilung ist im §167 im BGB geregelt. Allerdings empfiehlt es sich die Vollmacht schriftlich zu erteilen, weil viele Ämter nur eine schriftliche Vollmacht akzeptieren und darüber hinaus noch einen Ausweis zum Datenabgleich verlangen werden, denn das berechtigte Interesse muss gegeben sein und durch den jeweiligen Sachbearbeiter geprüft werden. 

Weiter unten stellen wir eine kostenlose Mustervorlage für die Vollmacht zum Download bereit.

Vollmacht für Grundbuchauszug

Warum ist eine Vollmacht nötig um einen Grundbuchauszug zu erhalten?

Wenn die beantragende Person nicht selbst der Eigentümer der Immobilie ist und auch sonst in keiner Weise das berechtigte Interesse vorliegt, muss eine Vollmacht vom Eigentümer gegeben sein.

Im Grundbuchauszug befinden sich Angaben zu den Vorbesitzern und zu möglichen Belastungen wie z.B. eine Belastung des Grundstücks durch eine Hypothek. Außerdem sind Nutzungsrechte und personenbezogene sensible Daten im Grundbuchauszug dokumentiert.

Wie muss eine Vollmacht aussehen?

Die Form der Vollmacht ist nicht direkt geregelt, es reicht aus wenn aus dem Dokument eine formlose Beschreibung der auszuführenden Aufgaben und die Unterschriften der Parteien hervorgehen. Ansonsten müssen noch die Namen, die Anschriften und das aktuelle Datum auf die Vollmacht. Das ist wichtig um den mehrfachen Nutzen des Dokuments zu verhindern. Auf folgenden Button kann eine kostenlose Mustervorlage einer Vollmacht runtergeladen werden:

Grundbuchauszug Vollmacht Muster