Unsere neusten Beiträge

Egal ob Umzug, Neubau, amtliche Dokumente oder allgemeine Tipps und Tricks zum Thema Immobilien - hier finden Sie Informationen und Wissenswertes zu allen Themen rund um Immobilien und Grundstücke.


Eine vorhandene Baulast sollte vor einem Erwerb eines Grundstücks genau geprüft werden. Sicherheit gibt eine Einsicht ins Baulastenverzeichnis vor dem Erwerb.

> weiterlesen
Baulasten - ein wichtiges Kriterium für Käufer und Bauherren

Ob Lebensmittel, Energie oder Mobilität - unsere monatlichen Kosten sind deutlich gestiegen. Das Portemonnaie ist oft leer. Sparen ist das Gebot der Stunde.

> weiterlesen
Geld und Haushalt: Mit nur 7 Spartipps und Strategien schafft es jeder

Das Grundbuch - ein öffentliches Register beim Amtsgericht - gibt Aufschluss über die Rechts-, Eigentums- und Schuldverhältnisse der dort erfassten Grundstücke

> weiterlesen
Grundbuchauszug - Detailwissen zum Grundbuch

Was ist Grunddienstbarkeit? Welche Arten gibt es von Grunddienstbarkeiten? Wir erklären in unserem Ratgeber-Blog ein wesentlichen Bestandteil eines Grundstücks.

> weiterlesen
Grunddienstbarkeiten - Rechte und Pflichten im Grundbuch

Steuerliche Vorteile und Wertsteigerung sprechen für eine Investition in ein denkmalgeschütztes Objekt. Vorab lohnt sich eine Einsicht ins Denkmalbuch.

> weiterlesen
Denkmalschutzauskunft - Eine große Bedeutung für Rendite-Investoren

Hauseigentümer sind verantwortlich, dass von ihrem Eigentum weder Dritte, noch das Allgemeinwohl beeinträchtigt werden. Erfahre mehr über die Pflichten.

> weiterlesen
Welche Pflichten habe ich als Eigentümer?

Die Lage und Lageentwicklung sowie der Zustand, die Größe und der Bodenwert sind relevante Faktoren für eine Bewertung einer Immobilie. Mehr erfahren Sie hier

> weiterlesen
Immobilienwert - Was bestimmt den Wert einer Immobilie?

Weisen Sie eine verkürzte Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie nach und profitieren Sie noch bis zum 31.12. 2022 von einer höheren Abschreibung für Immobilien

> weiterlesen
Gutachten Restnutzungsdauer - Höhere Abschreibungen und Steuervorteile

Wer ein Familien- oder Zweifamilienhaus kauft oder erbt, das vor Februar 2002 fertiggestellt worden, sollte sich über die Sanierungspflicht informieren.

> weiterlesen
Sanierungspflicht - Gebäudeenergiegesetz (GEG) Kauf, Erbe, Schenkung

Eigentümer erhalten nach Einreichung der Grundsteuererklärung vom Finanzamt Post. Insgesamt drei Grundsteuermessbescheide, die genau überprüft werden sollten.

> weiterlesen
Bescheid zur Grundsteuer - was muss ich beachten und wie reagieren?